Schlotheimer Sportverein 1887 e.V.
Abteilung Schach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

             Stefan Richter Vereinsmeister 2006

                                 

                     Von links: Dr. Harri Hader, Günter Picard, Andy Otte, Dr. Sören Hader, Martin Koch,
                                       Philipp Thon, Stefan Richter, Bernd Böhm, Wilfried Schatz
                       knieend: Peter Gräfe, Klaus-Dieter Mundt, Peter Richter      Foto: Dr. Hader
 

Bei der Schlotheimer Vereinsmeisterschaft 2006 traten im NSC Schlotheim am 2.Juli insgesamt 12 Schach-
freunde an, unter ihnen die komplette erste Männermannschaft. Im Schnellschach mit jeweils 15 Minuten
Bedenkzeit wurde dieses Jahr ein Turniermodus mit Vorrunde und anschließendem KO-System gewählt.
Zwei Gruppen mit je sechs Spielern wurden ausgelost, wobei die jeweils ersten beiden Spieler der Vor-
runde ins Halbfinale kommen und alle anderen um die Plätze 5 bis 12 spielen. Die Schachfreunde wurden
nach ihrer Leistungsstärke (DWZ) drei Töpfen zugeordnet. Bernhard Wulkau, Vorsitzender des Schlothei-
mer Sportvereins, fungierte dankenswerter Weise als "Glücksfee" für die Auslosung.

Vor dem Start zur 1. Runde gedachten alle anwesenden Sportfreunde durch eine Gedenkminute dem ver-
storbenen Bürgermeister der Stadt Schlotheim, Herrn Eckhard Ohl, einen Förderer aller Schlotheimer
Vereine.

In der Gruppe A setzten sich die Richter-Brüder souverän durch. Eine Überraschung war der Sieg von
unserem Schüler Andy Otte gegen den Senior Klaus-Dieter Mundt. Günther Picard errang durch einen
starken Endspurt noch den dritten Platz in dieser Gruppe.

In der Gruppe B ging es erheblich knapper zu. Nach Abschluss der Vorrundenspiele lagen Sören Hader
und Philipp Thon mit 3,5 Punkten an der Spitze. Nur eine bessere Feinwertung sprach für Sören.

Im ersten Halbfinalspiel trat Peter Richter mit Weiß gegen Philipp Thon an. Zur Überraschung aller musste
Peter sich geschlagen geben. Das zweite Halbfinalspiel endete Remis zwischen Stefan Richter und Sören
Hader. Eine zusätzliche Blitzpartie brachte die Entscheidung für Stefan. So mussten letztlich die beiden Grup-
pensieger um Platz 3 spielen. Das Finale bestritten nun überraschend Philipp Thon und Stefan Richter. Das
Finale war relativ schnell zu Ende, denn Stefan Richter gewann Material und die Partie. Durch seine ruhige
und fast fehlerfreie Spielweise im gesamten Turnierverlauf kann er als verdienter Vereinsmeister bezeichnet
werden. Für den ehrgeizigen Philipp Thon war der zweite Platz der bisher größte Erfolg, mit dem niemand
rechnete. Er spielte schnell und sicher und war taktisch seinen erwachsenen Gegnern mindestens ebenbürtig,
allerdings spielte er im Finale ohne Not zu schnell. Das sollte er in Zukunft besser abstellen. Im Spiel um
Platz 3 setzte sich Peter Richter mit Schwarz gegen Sören Hader durch. Peter spielte bis auf eine Partie
ein sehr gutes Turnier. Sören Hader war mit seinem vierten Platz nicht ganz zufrieden, ihn verließ in der End-
phase doch etwas die Konzentration. Im Spiel um Platz 5 gewann Andy Otte (Schüler) gegen Günther
Picard, gegen den er in der Gruppenphase noch den Kürzeren zog.

Vorrunde:

   Gruppe A           DWZ  Punkte    Gruppe B          DWZ Punkte
   ~~~~~~~~                          ~~~~~~~~
1. Richter, Peter     1629   5,0  1. Dr.Hader, Sören  1507   3,5
2. Richter, Stefan    1484   4,0  2. Thon, Philipp    1017   3,5
3. Picard, Günther    1255   3,0  3. Böhm, Bernd      1449   3,0
4. Otte, Andy         1039   2,0  4. Gräfe, Peter     1338   2,5
5. Mundt,Klaus-Dieter 1140   1,0  5. Schatz, Wilfried 1359   1,5
6. Koch, Martin        ---   0,0  6. Dr.Hader, Harri  1115   1,0

Halbfinale:  Platz 1-4   Richter, Peter  - Thon Philipp     0-1
                         Richter, Stefan – Dr.Hader Sören 0,5-0,5
             Platz 5-8   Gräfe Peter     - Picard Günter    0-1
                         Otte Andy       - Böhm Bernd       1-0
             Platz 9-12  Mundt Klaus-D.  - Dr.Hader Harri   0-1
                         Schatz Wilfried - Koch Martin      0-1

Finale:      Platz 1-2   Thon Philipp    - Richter Stefan   0-1
             Platz 3-4   Dr.Hader Sören  - Richter Peter    0-1
             Platz 5-6   Picard Günter   - Otte Andy        0-1
             Platz 7-8   Böhm Bernd      - Gräfe Peter      1-0
             Platz 9-10  Dr.Hader Harri  - Koch Martin      1-0
             Platz 11-12 Schatz Wilfried - Mundt Klaus-D.   0-1

Endplatzierung:

1.  Richter Stefan
2.  Thon Philipp     (Schüler)
3.  Richter Peter    (Titelverteidiger)
4.  Dr.Hader Sören
5.  Otte Andy        (Schüler)
6.  Picard Günter    (Senior)
7.  Böhm Bernd
8.  Gräfe Peter
9.  Dr.Hader Harri   (Senior)
10. Koch Martin      (Schüler)
11. Mundt Klaus-D.   (Senior)
12. Schatz Wilfried  (Senior)